Japantag 2013
Dieses Jahr steht der Japantag unter dem Motto : ,,Was ist Japan?’’
Der Japantag ist am 25. Mai, also diesen Monat. Seit 2002 feiert Düsseldorf diesen Tag, da viele japanische Firmen einen Sitz in Düsseldorf haben. Wie jedes Jahr werden die verschiedenen Seiten Japans gezeigt, doch dieses Jahr besonders. An den acht verschiedenen ‚Stationen’ lernt man die verschiedenen Arten von Japan kennen. Der Japantag beginnt um ca. 12:30Uhr und endet um 23Uhr, mit einem 25 minutenlangen Feuerwerk. Dieses Feuerwerk hat 5 Kategorien:
1. Szene: Eröffnung – Sakura Nippon
Die berühmtesten Blumen Japans sind die „Sakura“ (Kirschblüten). Zum Start werden daher glitzernde Sakura-Blüten in rot und pink den Rhein erhellen.
2. Szene: Willkommen in Japan
Dieser Abschnitt widmet sich der vielseitigen Kultur Japans und zaubert japanische Schriftzeichen (Kanji), Origami (die Kunst des Papierfaltens), japanische Sensu-Fächer und viele freundliche Smileys in den Nachthimmel. Letztere dienen als Symbol einer friedlichen Welt, in der das Lächeln zu Hause ist.
3. Szene: Der japanische Garten
Japanische Gärten sind einzigartig und wunderschön mit ihrem satten Grün. Farbenfrohe Blumen blühen und goldene Karpfen schwimmen im Teich. Diese Feuerwerksimpressionen stehen für Ruhe und Erholung.
4. Szene: Manga
In der vorletzten Szene dreht sich alles um die neue japanische Form der Zeichenkunst, die zuletzt die Welt erobert hat: Manga! Beim japanischen Feuerwerk, dem Hanabi, wird es am Himmel von ungewöhnlichen Figuren nur so wimmeln – vom Piraten mit Strohhut bis hin zum Ninja.
5. Szene: FINALE – Goldregen
Zum Abschluss wird traditionell das berühmteste und wohl beliebteste japanische Feuerwerkselement, der Goldregen, gezeigt. Der passende Abschluss eines traumhaften Feuerwerks.
Es ist auf jeden Fall lohnenswert, und auch Ich werde dort seien. Der Eintritt ist kostenlos und wir werden eine menge Spaß haben.
Eure Maja M.
Quelle: www.japantag-duesseldorf-nrw.de