Hey!
Heute schreibe ich über die LSE (Lernstandserhebung).
Nachdem am Freitag die Deutsch-LSE stattfand, folgte am Dienstag die Englisch-LSE. Beide hatten 25 Seiten. Am Donnerstag darauf wurde die LSE-Mathematik geschrieben mit nur 19 Seite. Es gab Aufgaben zum Ankreuzen, meistens in Deutsch und Englisch, und zum Ausfüllen, meistens in Mathe. Die meisten Schüler/innen haben angst vor der LSE, das ist aber völlig unberechtigt. Im Fachunterricht werden die Themen ausführlich bearbeitet und Probleme besprochen. Außerdem wird die LSE nicht benotet. Sondern helfen ausschließlich, wenn man zwischen zwei Noten steht.
Ich persönlich fand die LSE nicht leicht, aber auch nicht sehr schwer. Habt vor der nächsten LSE keine Angst!
Euer Marius N.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hey Leute!
Ihr habt auf dem
Schulweg Langeweile und braucht Unterhaltung für Unterwegs?
Hier ein paar Tipps:
- Hört Musik, nehmt euren Mp3-Player mit
- Habt ihr ein Smartphone? Spielt Spiele aus dem Appstore (Google Play)
- Lest einfach ein Buch, passt aber auf, dass ihr nicht Hinfällt, oder das dass Buch euch nicht aus der Hand fällt
- Lauft nicht alleine zur Schule
Wenn ihr keine eigene Ideen habt und alle diese Tipps nicht helfen, dann habt ihr ein akutes Langeweileproblem.
Euer Marius N.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Tipps zum Überleben in der Schule
Überlebenstipp 1: Sei am ersten Schultag nicht schüchtern
und frag was du willst.
Überlebenstipp 2: Wenn du ,,COOL“sein willst dann benimm dich nicht kindisch, aber mach nicht auf Obermacho.
Überlebenstipp 3: Fall im Unterricht nicht negativ auf , sei aber nicht zu ruhig.
Überlebenstipp 4: Sei im Unterricht aufmerksam aber schleime dich nicht
bei den Lehrern ein.
Überlebenstipp 5: Wenn du auf Toilette bist rede nicht über deine
privaten Probleme oder Beziehungskram.
Überlebenstipp
6: Wenn du nicht alleine sein willst ordne dich in eine Gruppe ein die
du cool findest und mit der du gut klar kommst.
Überlebenstipp 7:Wenn du mal in eine kritische Situation gerätst dann
gehe mit dieser Situation ,,COOL“ um und
sei nicht patzig.
Der 8. und letzte Tipp:Wenn du mal schlechte Laune hast, lass sie nicht an anderen Personen aus.
ACHTUNG: WIR GARANTIEREN FÜR NICHTS :-D
Geschrieben von Marius
-------------------------------------------------------------------------------------------------------Geschrieben von Marius
1. Name: Joachim Ernst
2.Kinder: 3
3.Lieblingsfarbe: grün
4.Lieblingasband: Wise Guys
5.Lieblingsautor: J.K. Rolling
6.Wie waren Sie früher?: Lieb, nett und ein gut erzogener Junge
7.Lieblingsfach: Alle aktiven Fächer wie Biologie, Sport, Chemie
8.Hassfach:Englisch
9.Wie wurden Sie Orga-Leite: Ich wurde von einer anderen Orga-Leiterin von damals entdeckt.
10.Seine Lieblingskollegen sind: Frau Lutter, Frau Gering und Frau Beisicht
11.Haustier: Hunde
12.klamottenstil: Bequem
13.Lieblingsmarke: Jack Wolfskin
14.Lieblingsmusik: Ruhige Musik
15.Lieblingssport:Badminton
16.Lieblingsrückzugsort: Das Sofa
17.Lieblingslied: „Summer“ - Wise Guys
18.Lieblingsessen: Speckkuchen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
1.Name: Felix Tim Krieger.
2.Alter: 14
3.Lieblingsfarbe: Blau
4.Lieblingssänger: Deichkind
5.Lieblingsautor:-------
6.Warst du früher so wie heute: Nein, ich war früher noch verrückter.
7.Lieblingsfach: Sport.
8.Hassfach: Gesellschaftslehre.
9.Wie bist du an ihre Position gekommen?: Ich hatte Unterricht bei Herr Rosa, welcher dann meinte, Benny und ich sollten eine Band gründen.
10. Lieblings'kollege': Yannik S.
11.Haustiere: 2 Meerschweinchen, namens Garry & Blacky.
12.Lieblingsstil: HipHop-mäßig.
13.Lieblingsmarke: Quicktsilver.
14. Lieblingsmusik: HipHop & Techno.
15. Lieblingssport: Golf.
16.Rückzugsort: Draußen mit Freunden chillen.
17. Lieblingslied: Deichkind-Pferd aus Glas.
18. Lieblingsessen: Döner.
19.Lieblingstiere: Meerschweinchen
20:Lieblingsdessert: Mousse au Chocolat.
21: Größe: 1.70
22:Schuhgröße: 47
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Name: Diana Müller
- Beruf: Lehrerin
- Warum? : Weil ich mich für dieses Fach interessiert habe und ich damals einen echt coolen Geschichtslehrer hatte.
- Farbe: Grün
- Geschwister: Eine Schwester
- Kinder: Keine Kinder
- Haustiere: Keine Haustier
- Arbeitskollegen: Sie versteht sich mit allen Kollegen sehr gut
- Wohnort: Krefeld
- Buch: Säulen der Erde
- Musik: Dredg und Trent Reznor
- Film: Der englische Patient
- Fernsehen: Tatort
- Sport: Joggen
- D.M. als Schülerin: Aufgeschlossen und hilfsbereit. Aber auch offen Streiche
- Essen: Nudeln
- Kleidung: sportlich, lässig, Turnschuhe, Jeans, Pullover
- Zeitvertreib: lesen, Kino, Konzerte
- Schule: Irgendwo in der ehemaligen DDR
- Fußballfan: Früher 1. FC Köln, heute eher neutral.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Das
Projekt Komm auf Tour
In
dem Projekt „Komm auf Tour“ ging es um Stärken und Schwächen von jedem
Einzelnen. Es wurden Fragen gestellt wie zum Beispiel Was willst du einmal
werden, wenn du groß bist? Auch Aufgaben musste jeder lösen: Durch ein
Labyrinth laufen, Sachen finden, eine Wohnung nach einer Party aufräumen, mit
der Polizei reden, wenn du zu laut Party gemacht hast oder wenn dein Abfluss
vom Spülbecken kaputt ist und du ihn reparieren musst.
Es
gab die Stärken: handwerklich begabt, guter Umgang mit Zahlen und Geld, Hilfsbereitschaft,
gut im Büro, fantasievoller Mensch, jemand, der gern redet und ein Umweltfreund.
Das klingt erst mal langweilig, ist aber echt cool gewesen. Das war alles über
das Projekt “Komm auf Tour“.
Ein
Witz am Rande des Artikels: Ich rufe bei Spiderman an, doch der hat kein Netz.
Ich rufe bei den „Weight Watchers“ an, doch die haben nicht abgenommen. Will
ich bei Angela Merkel anrufen, doch ich hab vergessen zu wählen dann hab ich
aufgegeben, weil ich kein Guthaben mehr hatte.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Kultur GESA Saarn: Stein um Stein: Startschuss für das Projekt ,,Stein um Stein“ Neun Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Saarn krempelten die Ärmel hoch und nahm...